gleich

gleich
gleich [glaıç]
I adj
1) a. math (\gleichwertig) eşit; (identisch) aynı, özdeş;
der/die/das G\gleiche aynı(sı), tıpkı(sı);
aufs [o auf das] G\gleiche hinauslaufen aynı kapıya çıkmak;
zu \gleichen Teilen eşit olarak;
in \gleicher Weise aynı biçimde;
zur \gleichen Zeit aynı zamanda;
G\gleiches mit G\gleichem vergelten kısasa kısas etmek, kısasa kısasla karşılık vermek;
zwei mal zwei (ist) \gleich vier iki kere iki dörde eşittir, iki kere iki dört eder
2) (ähnlich) benzer;
G\gleich und G\gleich gesellt sich gern (prov) tencere yuvarlanmış, kapağını bulmuş
3) (\gleichgültig)
ist mir ganz \gleich! bana göre hava hoş!, umurumda değil!;
ganz \gleich, was er sagt ne derse desin
II adv
1) (sofort) hemen, şimdi; (demnächst) birazdan;
ich komme \gleich hemen geliyorum, birazdan gelirim;
bis \gleich birazdan görüşmek üzere;
\gleich darauf ondan hemen sonra;
\gleich heute hemen bugün;
wie hieß sie doch \gleich? adı neydi ki?
2) (dicht daneben) hemen;
der Schrank steht \gleich neben der Tür dolap kapının hemen yanında duruyor;
\gleich hier hemen burada, buracıkta
3) (ebenso) aynı;
\gleich schnell aynı hızda;
\gleich groß aynı boyda;
\gleich viel eşit miktarda;
du musst sie beide \gleich behandeln ikisine eşit muamele yapman gerekiyor, ikisine aynı muameleyi yapman gerekiyor
III präp (geh) (wie) gibi;
\gleich einem Schmetterling bir kelebek gibi

Wörterbuch Deutsch-Türkisch Kompakt. 2015.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • gleich ... — gleich …   Deutsch Wörterbuch

  • Gleich — Gleich, ein Wort, welches überhaupt eine Übereinstimmung der Beschaffenheit oder Umstände bezeichnet, und in einer dreyfachen Gestalt üblich ist. I. Als ein Bey uns Umstandswort, gleicher, gleichste. 1. Gerade. 1) Eigentlich, den kürzesten Weg… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • gleich — • gleich – der gleiche Hut – die gleichen Rechte – alle Menschen sind gleich – die Sonne ging gleich einem roten Ball unter (gehoben) – er soll gleich (sofort) kommen Großschreibung {{link}}K 72{{/link}}: – das Gleiche (dasselbe) tun – das… …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Gleich — bezeichnet: die Eigenschaft der Gleichheit das Gleichheitszeichen einen naheliegenden Zeitpunkt Gleich ist der Familienname folgender Personen: Andreas Gleich (1625–1693), Organist und Kirchenmusiker Arnim von Gleich, deutscher Biologe und… …   Deutsch Wikipedia

  • gleich — Adj. (Grundstufe) in jeder Hinsicht identisch, derselbe Beispiele: Sie haben gleiche Blusen gekauft. Wir haben die gleichen Probleme. Kollokation: in die gleiche Richtung gehen gleich Adv. (Grundstufe) im nächsten Augenblick, auf der Stelle… …   Extremes Deutsch

  • gleich — ¹gleich 1. a) ↑ gleichartig. b) sich deckend, deckungsgleich, derselbe/dieselbe/dasselbe, ebenso eins, genauso eins, identisch, selb..., übereinstimmend; (bildungsspr.): kongruent, kongruierend, tauto /Tauto ; (ugs.): auch so eins. 2. beständig,… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • gleich — Adj std. (8. Jh.), mhd. gelīch(e), ahd. gilīh, as. gilīk(o) Stammwort. Aus g. * ga leika Adj. gleiche Gestalt habend , auch in gt. galeiks, anord. (g)líkr, ae. gelīce, afr. līk. Zu dem damit vorausgesetzten g. * leika Gestalt s. Leiche. Die… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • gleich — 1. Ich komme gleich. 2. Wir sind gleich alt. 3. Es ist mir ganz gleich, was Sie von mir denken. 4. Mein Nachbar ist immer gleich beleidigt. 5. Wir sind am gleichen Tag geboren …   Deutsch-Test für Zuwanderer

  • gleich — gleich: Das gemeingerm. Adjektiv mhd. gelīch, ahd. gilīh, got. galeiks, aengl. gelīc (engl. like), aisl. ‹g›līkr (schwed. lik) ist eine alte Zusammensetzung aus germ. *ga und *līka »Körper, Gestalt« (vgl. ↑ ge..., ↑ Ge... und ↑ Leiche) und… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Gleich [1] — Gleich, 1) von gleicher od. auch von übereinstimmender Form u. Größe; 2) (Math.), zwei Größen, von denen die eine für die andere gesetzt werden kann, ohne daß dadurch eine Veränderung hervorgebracht wird; Zeichen dafür: = z.B. 3 + 4 = 7,9–2 = 7;… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Gleich [2] — Gleich, 1) Jos. Aloys, geb. 1772 in Wien; war Theaterdichter der Josephstädter Bühne daselbst u. st. 1841; er schrieb unter dem Pseudonym Dellarosa: Harald od. der Kronenkrieg, Kaschau 1794; Bodo u. seine Brüder, Lpz. 1803, 2 Bde.; Die… …   Pierer's Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”